Entwicklungspolitik und Feminismus
- Mitmachen
- Sendereihen
- Globale Dialoge
- Wann ist es endlich vorbei?
- Alle Sendetermine
- Globale Dialoge
- Radiomacher_innen
- Live Stream
- Nachhören
- Support
Dienstag 02.03.2021 13:00 - 14:00

ÜBER DIE SENDUNG
Wann ist es endlich vorbei?
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf undokumentierte Arbeitende und Menschen mit Behinderungen
Fluchtmutation, Inzidenz oder auch mRNA-Impfstoff – Corona hat nicht nur unseren Alltag grundlegend verändert, sondern auch unsere Sprache. Die Wissenschaft hat Einzug gehalten, und nach einem Jahr hat sich unser Coronavokabular erweitert und gefestigt. Auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die globalen Machtstrukturen kommen unübersehbar zum Vorschein.
Die Frauen*solidarität bietet daher in ihrer neuen März-Ausgabe feministische Perspektiven auf globale Machtverhältnisse während der Pandemie.
In dieser Sendung kommen zwei Autorinnen aus der Zeitschrift zu Wort:
Vina Yun betreut die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit der UNDOK-Anlaufstelle. Im Interview spricht sie über die Situation von weniger beachteten Arbeitenden während der derzeitigen Krise.
Sinikiwe Kademaunga ist Aktivistin für dis/ability-Rechte, Sozialarbeiterin und Life Coach. Sie arbeitet und lebt in Simbabwe, wo derzeit zu der Menschenrechtskrise noch eine durch Corona ausgelöste Hunger- und Gesundheitskrise hinzugekommen ist. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen während der Pandemie in Simbabwe.
Sendungsgestaltung/Fotocredit: Claudia Dal-Bianco (Frauen*solidarität)
Musik:
Blue Dot Sessions – Hardboil
Ketsa – Green Man
Wann ist es endlich vorbei?
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf undokumentierte Arbeitende und Menschen mit Behinderungen
Fluchtmutation, Inzidenz oder auch mRNA-Impfstoff – Corona hat nicht nur unseren Alltag grundlegend verändert, sondern auch unsere Sprache. Die Wissenschaft hat Einzug gehalten, und nach einem Jahr hat sich unser Coronavokabular erweitert und gefestigt. Auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die globalen Machtstrukturen kommen unübersehbar zum Vorschein.
Die Frauen*solidarität bietet daher in ihrer neuen März-Ausgabe feministische Perspektiven auf globale Machtverhältnisse während der Pandemie.
In dieser Sendung kommen zwei Autorinnen aus der Zeitschrift zu Wort:
Vina Yun betreut die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit der UNDOK-Anlaufstelle. Im Interview spricht sie über die Situation von weniger beachteten Arbeitenden während der derzeitigen Krise.
Sinikiwe Kademaunga ist Aktivistin für dis/ability-Rechte, Sozialarbeiterin und Life Coach. Sie arbeitet und lebt in Simbabwe, wo derzeit zu der Menschenrechtskrise noch eine durch Corona ausgelöste Hunger- und Gesundheitskrise hinzugekommen ist. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen während der Pandemie in Simbabwe.
Sendungsgestaltung/Fotocredit: Claudia Dal-Bianco (Frauen*solidarität)
Musik:
Blue Dot Sessions – Hardboil
Ketsa – Green Man
Sprache: Deutsch, English
Eine Sendereihe von: Meriem Ait Oussalah, Verena Bauer, Ulrike Bey, Bettina Dobnig, Lisa Gießauf, Marta Gómez, Maiada Hadaia, Maria Hörtner, Barbara Karahan, Tünde Kiss, Aleksandra Kolodziejczyk, Tania Napravnik, Bernadette Ofner, Women on Air, Simone Peter, Petra Pint, Barbara Tinhofer
NÄCHSTER SENDUNGSTERMIN
Montag 08.03.2021 13:00 - 13:30
[8. März] Eine Quote ist nur ein kleiner Turbo, um schneller ans Ziel zu gelangen
[vorproduzierte Sendung]
[8. März] Eine Quote ist nur ein kleiner Turbo, um schneller ans Ziel zu gelangen
[vorproduzierte Sendung]
VORIGER SENDUNGSTERMIN