Entwicklungspolitik und Feminismus
- Mitmachen
- Programm
- Sendereihen
- Globale Dialoge
- Queer-Feministisches Brasilien: Das politische Erbe …
- Alle Sendetermine
- Globale Dialoge
- Radiomacher_innen
- Live Stream
- Nachhören
- Support
Dienstag 03.12.2019 13:00 - 14:00

ÜBER DIE SENDUNG
Queer-Feministisches Brasilien: Das politische Erbe von Marielle Franco
Marielle Franco war schwarze, lesbische Kommunalpolitikerin in Rio de Janeiro (Brasilien). Sie wurde am 14.03.2018 erschossen und starb im zarten Alter von 39 Jahren. Der Fall ist bis heute unaufgeklärt. Auf Anfrage des feministischen Magazins „dieanschläge“ wurde Monica Benicio, die Witwe von Marielle Franco, mit Hilfe der Übersetzerin Maira Enesi Caixeta interviewt. Die politische Aktivistin Monica Benicio gibt Einblicke über den Widerstand gegen den rechtskonservativen Präsidenten Jair Bolsonaro und über das Erbe ihrer ermordeten Lebenspartnerin.
Zur Interviewten: Monica Benicio ist urbane Architektin und LGBTQI* (lesbian, gay, bisexual, transgender, queer (or questioning), intersex)-Aktivistin in Rio de Janeiro. Sie war im Zuge der EuroPride 2019 zu Gast in Wien.
Zur Interviewerin: Tania Napravnik koordiniert das Radioprojekt „Globale Dialoge – Women on Air“ in Wien und arbeitet als Kommunikationstrainerin im Frauenforum-Gänserndorf.
Webtipps:
https://europride2019.at/de/
https://theintercept.com/about/
http://news.trust.org/item/20181120075803-0k6vn/
https://anschlaege.at/queerer-widerstand-in-brasilien/
Musik:
Yasmine Hamdan - Deny, Nediya, Samar
Queer-Feministisches Brasilien: Das politische Erbe von Marielle Franco
Marielle Franco war schwarze, lesbische Kommunalpolitikerin in Rio de Janeiro (Brasilien). Sie wurde am 14.03.2018 erschossen und starb im zarten Alter von 39 Jahren. Der Fall ist bis heute unaufgeklärt. Auf Anfrage des feministischen Magazins „dieanschläge“ wurde Monica Benicio, die Witwe von Marielle Franco, mit Hilfe der Übersetzerin Maira Enesi Caixeta interviewt. Die politische Aktivistin Monica Benicio gibt Einblicke über den Widerstand gegen den rechtskonservativen Präsidenten Jair Bolsonaro und über das Erbe ihrer ermordeten Lebenspartnerin.
Zur Interviewten: Monica Benicio ist urbane Architektin und LGBTQI* (lesbian, gay, bisexual, transgender, queer (or questioning), intersex)-Aktivistin in Rio de Janeiro. Sie war im Zuge der EuroPride 2019 zu Gast in Wien.
Zur Interviewerin: Tania Napravnik koordiniert das Radioprojekt „Globale Dialoge – Women on Air“ in Wien und arbeitet als Kommunikationstrainerin im Frauenforum-Gänserndorf.
Webtipps:
https://europride2019.at/de/
https://theintercept.com/about/
http://news.trust.org/item/20181120075803-0k6vn/
https://anschlaege.at/queerer-widerstand-in-brasilien/
Musik:
Yasmine Hamdan - Deny, Nediya, Samar
Sprache: Deutsch, English, Portuguese
Eine Sendereihe von: Meriem Ait Oussalah, Verena Bauer, Ulrike Bey, Bettina Dobnig, Lisa Gießauf, Marta Gómez, Maiada Hadaia, Maria Hörtner, Barbara Karahan, Tünde Kiss, Aleksandra Kolodziejczyk, Tania Napravnik, Bernadette Ofner, Women on Air, Simone Peter, Petra Pint, Barbara Tinhofer